50 Jahre LTG61
Article Index
Die Vorzeichen für das 50-jährige Jubiläum des LTG61 (Lufttransportgeschwader) in Penzing bei Landsberg/Lech standen nicht schlecht. Ein ausgewogenes Flugprogramm mit historischen und modernen Militärmaschinen war geplant und die Liste der eingeladenen Teilnehmer war beachtlich.
Where? Penzing Airfield
When? 29/09/2007
Bis kurz vor der Show war auf der Homepage der Luftwaffe noch die Ankündigung für die Übung DOGMA (Demonstration of German Military Airpower), diese verschwand jedoch auch kurz vor dem Flugtag, da eine Vorführung dieser Art von Seiten der obersten Luftwaffenführung anscheinend nicht gewünscht war. Stellvertretend für den „German Military Airpower“ waren folglich nur noch Maschinen des LTG61, also Bell UH-1D und Transall C-160D, im Flugprogramm vertreten. Dabei sollten auch eine sonderbemalte Huey und Transall teilnehmen, die zum 50-jährigen Jubiläum mit einer künstlerischen Grafik versehen wurden:
sonderbemalte Transall C-160D 50+48
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
"Die Idee für die Entwürfe der Sonderlackierungen stammt von Walter Maurer, einem führenden Designer aus dem bayerischen Raum. Die auf beiden Luftfahrzeugen am hinteren Rumpfteil vorgesehene Grafik stellt stilisiert einen interkulturellen Dialog dar. Die Graphik unterstreicht damit die Bedeutung von Toleranz, Verständnis und Respekt für das friedliche Zusammenleben von Menschen. Sie wirbt für Integration und richtet sich gegen Rassismus, Ignoranz und Gewalt. Die Aussage dieser künstlerischen Darstellung fügt sich nahtlos in den Kontext der Prinzipien des Teams Luftwaffe ein. Sie steht als Synonym für eine Gemeinschaft von Menschen, die im Dialog miteinander leben und gemeinsam für eine friedliche Zukunft arbeiten." (aus Toleranz, Verständnis und Repekt auf luftwaffe.de)